×

Message

EU e-Privacy Directive

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

View e-Privacy Directive Documents

View GDPR Documents

You have declined cookies. This decision can be reversed.

Aktuell

Monatlicher DJG-Stammtisch
für Mitglieder und Nichtmitglieder

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.30 Uhr

Einmal im Monat treffen wir uns zum offenen Stammtisch im Restaurant Seng Sushi & Chinarestaurant (Hirschstr. 3, 76133 Karlsruhe).

Hier können Sie Gleichgesinnte kennenlernen und sich zwanglos über Japanthemen unterhalten.

 

Teezeremonie im Japanischen Teehaus
im Japangarten im Karlsruher Stadtgarten

Samstag,  7. Oktober 2023, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr

Samstag, 11. November 2023, 13.00 und 15.00 Uhr

Inzwischen sind alle Teezeremonien für 2023 ausgebucht.
Die Termine für 2024 werden Mitte Dezember hier mitgeteilt und können erst dann gebucht werden.


Preis für aktive Teilnehmer (auf Tatami) 15,00 Euro zuzüglich Eintritt in den Stadtgarten (dieser ist vor Ort zu bezahlen).
 

Bitte tragen Sie unbedingt feste Strümpfe oder Socken, da das Tatami weder mit Schuhen noch barfuß betreten werden darf. Außerdem empfehlen wir bequeme (und im März und November auch warme) Kleidung.

 


Foto: Ellen Bornkessel

Reiseimpressionen aus Japan: Lesung von Berichten klassischer Autoren

Zeit: Freitag, 6. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Ort: Volkshochschule Karlsruhe, Ulrich-Bernays-Saal (Kaiserallee 12B)

Eintritt: 10 Euro (Abendkasse)

Japan war und ist von jeher Anziehungspunkt für Reisende aus aller Welt. Aber auch viele Autoren der Weltliteratur haben dieses facettenreiche Land in ihren Reisebeschreibungen beleuchtet.
Auf den Spuren von Jules Verne erzählt Jean Cocteau in seinem Tagebuch "Meine Reise um die Welt in 80 Tagen" von Geishatänzen in einem Kiotoer Theater und einer packenden Pantomimen-Aufführung im Kabuki-Za-Theater von Tokio. Italo Calvino, gebürtig auf Kuba und heute zu den wichtigsten Autoren Italiens zählend, besucht in Kioto die kaiserlichen Paläste, Zen-Gärten und Tempel und im Nachtleben von Tokio die sogenannten "Pachinkos", Spielsäle voller Flipperautomaten im Neonlicht. Der Österreicher Christoph Ransmayr schließlich, dessen Bücher in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden, erlebt in einem Hotel am Rande der Sankei-Gärten von Yokohama einen seltsamen Dialog zwischen einem schrillen Chor von Singzikaden und einem zwergenhaften Pianisten.
Lauschen Sie den Reiseberichten und lassen Sie sich in das historisch-literarische Japan entführen.
 
Es liest der Kölner Schauspieler Stephan Schäfer

 

Die Volkshochschule Karlsruhe bietet im Herbsttrimester eine ganze Reihe von Veranstaltungen zu Japan an.